Besuch der französischen Partnergemeinde in Wienhausen: 22.-25. Oktober 2016
Nachdem im vergangenen Jahr in Portbail das 30-jährige Bestehen der Partnerschaft der Gemeinden Portbail und Wienhausen gefeiert wurde, waren unsere französischen Freunde in diesem Jahr wieder zu Gast in Wienhausen. Der Begrüßungsempfang am ersten Abend fiel herzlich aus und es gab eine Überraschung zu Ehren der französischen Gäste: Die Wienhäuser hatten eine junge deutsche Lehrerin engagiert, die seit ein paar Jahren mit der Darbietung französischer Chansons ein wachsendes Publikum erfreut.
Am Sonntagvormittag fand ein Besuch des Mühlenmuseums in Gifhorn statt. Nach Rückkehr folgte dann das traditionelle Wettschießen im Wienhäuser Schießheim bei Kaffee und frischgebackenem Kuchen. Der Abend wurde von den Gastfamilien mit leckerer deutscher Hausmannskost und angeregten Gesprächen gestaltet.
Eine Tagesfahrt nach Bremen mit Stadtführung und Rundfahrt stand am Montag, dem 24. Oktober, auf dem Programm der Franzosen. Nach Rückkehr fand der sogenannte Amicale-Abend beim Wienhäuser Klosterwirt statt. Es wurde ausgelassen getanzt, jedoch paarte sich die fröhliche Stimmung schon ein wenig mit Abschiedsschmerz, denn am darauffolgenden Tag hieß es wieder für ein Jahr Abschied zu nehmen.
(Andrea Rode)
Quelle: https://www.flotwedel.de/portal/seiten/wienhausen-port-bail-frankreich--900000103-29611.html?vs=1
Oktober 2016 – Besuch aus Portbail in Wienhausen
Am 22.10.2016 war es endlich wieder einmal so weit, unsere französischen Freunde aus der Partnergemeinde Portbail kamen zu Besuch. Um 11.00 Uhr traf der Bus in Wienhausen vor dem neuen Rathaus ein. Die Portbailer wurden von ihren Gastgebern herzlich in Empfang genommen. Nach einer kurzen Begrüßung durch Vorsitzenden des Komitees nahmen Kristin Schneider und Monique Chapelon die Verteilung auf die Gastfamilien vor. Danach hatten unsere französischen Freunde Zeit zum Ankommen, da der nächste Termin erst am Abend stattfinden sollte. Eine Abordnung der Amicale Portbail legte am Nachmittag Blumen auf die Gräber von Hans Werner Strothmann und Otto Meißner.
Zum offiziellen Empfang hatte die Gemeinde um 20.00 Uhr in das Gasthaus „ Zum Klosterwirt“ geladen. Zu Beginn spielten Musiker aus Oppershausen und Portbail die beiden Nationalhymnen. Die Bürgermeister aus Portbail und Wienhausen Guy Cholot und Karl-Heinz Pickel gingen mit ihren Ansprachen ausführlich auf die Partnerschaft zwischen den beiden Gemeinden ein. Guy Cholot bedauerte, dass sein Freund Kalli bald kein Bürgermeister mehr sein würde. Er hoffte aber, ihn weiterhin in Portbail begrüßen zu können. Guy Cholot erwähnte auch das sehr gut verlaufene Ferienlager der Jugendfeuerwehren aus dem Flotwedel, Portbail und Rakoniewice, das in diesem Jahr in Portbail stattfand.
Helfried Pohndorf ging in seiner Rede, die er in französischer Sprache hielt, auf das Zeltlager der Jugendfeuerwehr und auf die Partnerschaft ein. Er verwies darauf, dass „Kalli“ ja weiterhin im Komitee tätig sei und sich daher sicherlich auch weiterhin für die Partnerschaft einsetzen werde. Der 1. Vorsitzende Manfred Schlote bedankte sich bei den Gastgebern für die Bereitschaft, Portbailer Gäste aufzunehmen und für das große Interesse an dem Austausch. Er wünschte sich aber auch für den Erhalt der Partnerschaft das Mitwirken von jüngeren Bürgerinnen und Bürgern aus beiden Gemeinden. Dann übergab Guy Cholot ein persönliches Geschenk an Karl-Heinz Pickel: einen Globus, damit er immer Portbail finden könne. Manfred Schlote nahm für das Komitee ein Segelschiff als Geschenk entgegen.
Nach dem gemeinsamen Essen gab es zur Überraschung der Anwesenden einige französische Chansons, vorgetragen von MademoiCelle: Sängerin Kerstin Schiewek-Jahn, Pianist Joschua Claassen und Schlagzeuger Michael Schiewek spielten einige Stücke aus ihrem Repertoire. Diese Darbietung wurde mit großem Applaus aufgenommen. Der Abend dauerte noch etwas länger an.
Am Sonntag ging es um 10.00 Uhr mit dem Bus ins Mühlenmuseum nach Gifhorn, begeistert von der Fahrt trafen die Portbailer gegen 15.00 Uhr in Wienhausen am Schießheim ein. Hier wurde sich bei Kaffee und Kuchen erst einmal gestärkt. Dann wurde geschossen und gefeiert, die Stimmung wurde noch durch die Feuerwehrkapelle Oppershausen angefacht. Gegen 18.30 Uhr ging es dann in die Familien.
Am Montagmorgen um 7.00 Uhr startete der französische Bus nach Bremen. Eine Stadtrundfahrt, ein Stadtrundgang durch die Altstadt, danach wurden Bremen und die Geschäfte auf eigene Faust weiter erkundet. Gegen 17.00 Uhr ging es dann wieder in Richtung Wienhausen.
Um 19.00 Uhr begann dann der Komitee-Abend beim Klosterwirt. Ein wunderbares Essen wartet auf die Teilnehmer des Abends: ein warmes Buffet und ein hervorragender Nachtisch waren die Grundlage für den Abend.
Die Siegerehrung des Wettkampfes vom Sonntag im Schießheim erfolgte nach dem Essen. Kurt Stiller vom Komitee und gleichzeitig Vorsitzender des Schießsportvereins Wienhausen nahm die Siegerehrung vor. Sieger bei den Portbailern war Philippe Crinon und bei den Gastgebern Lisa Trümper. Nach der Siegerehrung wurde noch bis nach Mitternacht gefeiert.
Der Dienstagvormittag war zum Shoppen in Celle vorgesehen. Ab 13.00 Uhr wurde dann am VGH in Oppershausen der Grill angezündet und Fleisch und Wurst wurden aufgelegt. Die Portbailer hatten dazu Cidre und Käse mitgebracht. Um 18.00 Uhr hieß es Abschied nehmen. Die Portbailer starteten nach einem herzlichen Abschied wieder in Richtung Heimat. Waren die Portbailer auf der Anreise eine Stunde zu früh, so hatten sie auf der Heimfahrt Pech: Bei Hannover brauchten sie für eine kurze Strecke etwa drei Stunden. Aber alle kamen gesund in Portbail an. Das Komitee bedankt sich bei allen, die mitgeholfen haben, den Besuch für unsere Gäste zu gestalten.
(Manfred Schlote)