Eine große Reisegruppe fährt in die Partnergemeinde Portbail
83 Personen machten sich anlässlich des 25-jährigen Bestehens der Partnerschaft am 07.07.2011 auf den Weg von Wienhausen nach Portbail in die Normandie. Die Gruppe setzte sich zusammen aus Musikern, jungen Sportlern, Künstlern und früheren Gastgebern. Die Reisegruppe erreichte am Freitagvormittag gegen 11.00 Uhr Portbail. Der Empfang war wie immer sehr herzlich.
Nach der Begrüßung ging es in die jeweiligen Familien. Es erwartete alle an diesem Tag noch ein strammes Programm: Eröffnung der Ausstellung der Bröckeler Künstler Dagmar Mania-Machwitz und Heiko Machwitz, Enthüllung des Gedenksteins zum 25-jährigen Jubiläum der Partnerschaft und der offizielle Empfang der Gemeinde Portbail am Abend. Die Jugendlichen der Fußballer der TSW waren in Carteret in einer Jugendherberge untergebracht und sollten ihren großen Auftritt am Sonntag haben.
Um 17.00 Uhr war dann die offizielle Eröffnung der Ausstellung durch den Bürgermeister von Portbail Guy Cholot und den Wienhäuser Bürgermeister Karl-Heinz Pickel sowie Cornelia Günther vom Vorstand der FlotART. Der Höhepunkt des Abends war die Enthüllung des Gedenksteins durch die Bürgermeister, unter Anwesenheit der Wienhäuser Ehrenbürger Bernard Gérard und Heinrich Wiljes und zahlreicher Bürger aus Portbail sowie der Reisegruppe. Die Musiker der Feuerwehrkapelle Oppershausen unter der Leitung von Günter Wedeking umrahmten diesen Programmpunkt mit den beiden Nationalhymnen.
Abends fand der offizielle Empfang der Gemeinde Portbail im großen Saal des Ferienzentrums VVF in Portbail statt. Nach den Ansprachen der Bürgermeister wurden offizielle Geschenke der Gemeinden überreicht. Von den jugendlichen Wienhäuser Fußballspielern wurden unter der musikalischen Begleitung der Feuerwehrkapelle zwei Partnerschaftsfahnen mit den Wappen der beiden Gemeinden in den Saal getragen, die zukünftig in Portbail hängen werden. Der Komitee-Vorsitzende Manfred Schlote überreichte an den Bürgermeister Guy Cholot und an den zweiten Vorsitzenden der Amicale Denis Berger zwei Tisch-Wimpel in der gleichen Ausführung der Fahnen. Die Feuerwehrkapelle begleitete den weiteren Abend musikalisch.
Am nächsten Morgen stand die Fahrt zu den Chausey-Inseln auf dem Programm. Bei strahlendem Sonnenschein und blauem Himmel verbrachten alle Teilnehmer einen schönen Tag. Am Abend trafen sich die Musiker aus Oppershausen und Portbail in der Kirche St. Martin zu einem Konzert. Die Zuhörer in der voll besetzten Kirche waren von der Musik begeistert. Den Abschluss bildete ein kleiner Imbiss.
Auf dem Sportplatz in Portbail kam es am Sonntagvormittag dann zu einem Fußballspiel zwischen einer Auswahl aus Portbail und den Wienhäusern. Das Spiel konnten die Wienhäuser deutlich für sich entscheiden. Dann ging es im Programm am Abend weiter mit einem gemeinsamen Essen und dem Auftritt einer Kapelle, die keltische Musik vortrug. Der Höhepunkt des Abends aus der Sicht der Wienhäuser waren zwei Lieder des weiblichen Kapellenmitgliedes in deutscher Sprache, es waren „Lilli Marleen“ und „Loreley“. Anschließend wurde ausgiebig gefeiert.
Der Montagvormittag stand zur freien Verfügung. Um 12.30 Uhr trafen sich dann wieder alle Wienhäuser mit ihren Gastgebern am Segelclub, um den Besuch mit einem gemeinsamen Grillen ausklingen zu lassen. Günter Wedeking ließ sich allerdings von Guy Cholot nicht zweimal um ein weiteres Konzert bitten. So spielten die Oppershäuser unter großem Interesse und viel Spaß der Zuhörer noch einmal eine Stunde im Hafen von Portbail auf. Kurz nach 18.00 Uhr verabschiedeten sich die Wienhäuser von ihren französischen Freunden und traten den Heimweg an.
(Manfred Schlote)
Freitag, 08.07.11: Anreise, gemeinsames Frühstück
Freitag, 08.07.11: Enthüllung des Gedenksteins, Offizieller Empfang
Samstag, 09.07.11: Tagesausflug auf die Îles Chausey
Sonntag, 10.07.11: Jugendfreundschaftsspiel, Amicale-Abend
Montag, 11.07.11: Strandwanderung, Grillen, Abreise